Die unverbindliche Erstberatung bietet eine wertvolle Möglichkeit, rechtliche Fragen frühzeitig einzuordnen und Klarheit über mögliche Schritte zu gewinnen. Ohne finanzielles Risiko erhalten Sie eine erste juristische Einschätzung und Orientierungshilfe – ein sinnvoller Einstieg, bevor weitere Entscheidungen getroffen werden.

Polnische Gerichte: Ein Leitfaden für deutsche Mandanten
Wenn Sie sich mit rechtlichen Angelegenheiten in Polen befassen, ist es entscheidend, die Grundlagen des polnischen Gerichtssystems und der verschiedenen Verfahrensarten zu verstehen. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die polnischen Gerichte, die Verfahrensarten und die anfallenden Gerichtsgebühren. Dies ist besonders hilfreich für deutsche Mandanten, die nach einer Kanzlei in Polen suchen.
Die Struktur des polnischen Gerichtssystems
Das polnische Gerichtssystem gliedert sich in vier Hauptinstanzen, die je nach Fall und Streitwert zuständig sind:
1. Bezirksgerichte (Sądy Rejonowe)
Bezirksgerichte sind die unterste Instanz und zuständig für weniger komplexe Fälle, wie z. B. Zivilverfahren oder wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten mit niedrigem Streitwert, Strafsachen mit geringem Strafmaß oder familienrechtliche Angelegenheiten.
2. Regionalgerichte (Sądy Okręgowe)
Diese Gerichte bearbeiten komplexere Fälle, insbesondere solche mit hohem Streitwert oder schwerwiegenden Straftaten. Zudem fungieren sie als Berufungsinstanz für Entscheidungen der Bezirksgerichte.
3. Berufungsgerichte (Sądy Apelacyjne)
Dies ist die höchste Stufe der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Diese Gerichte prüfen Berufungen gegen Urteile der Regionalgerichte. Ihre Hauptaufgabe ist die Überprüfung der Rechtmäßigkeit und der Anwendung des polnischen Rechts.
4. Oberster Gerichtshof (Sąd Najwyższy)
Der Oberste Gerichtshof ist die höchste Instanz in Polen. Er befasst sich nicht mit Fällen in der ersten Instanz, sondern entscheidet über Kassationen, außerordentliche Beschwerden und gibt Auslegungsentscheidungen zum Recht ab.
Darüber hinaus gibt es:
5. Verwaltungsgerichte:
• Woiwodschaftsverwaltungsgerichte (WSA) – prüfen Beschwerden gegen Verwaltungsentscheidungen (z. B. von Behörden).
• Oberstes Verwaltungsgericht (NSA) – Berufungsinstanz gegen Urteile der WSA.
6. Militärgerichte:
• Garnisonsmilitärgerichte
• Regionale Militärgerichte
Diese sind für Strafsachen von Soldaten und bestimmten Beamten zuständig.
7. Verfassungsgerichtshof:
Entscheidet, ob Gesetze mit der Verfassung der Republik Polen vereinbar sind.
8. Staatstribunal:
Verurteilt die höchsten Amtsträger des Staates wegen Verfassungsverstößen (z. B. Präsident, Premierminister, Minister).
Suchen Sie deutschsprachigen Anwalt in Polen?

Schnellkontakt
Fr. Aleksandra Surowiecka
Polnische Rechtsanwältin
as@rbplegal.com
+48 691 841 406
Ich spreche Deutsch!
Arten von Gerichtsverfahren in Polen
In Polen gibt es verschiedene Arten von Verfahren, abhängig von der Art des Falls:
• Zivilverfahren, darunter Wirtschaftsverfahren: Z. B. Vertragsstreitigkeiten, Schadensersatzansprüche oder familienrechtliche Angelegenheiten wie Scheidungen und Sorgerechtsfragen, Fälle zwischen Unternehmen, wie Streitigkeiten aus Handelsverträgen oder Insolvenzverfahren.
• Strafverfahren: Bei strafrechtlichen Vergehen und Verbrechen.
• Verwaltungsverfahren: Prüfung von Entscheidungen staatlicher oder kommunaler Behörden.
Gerichtsgebühren in Polen
Die Gerichtsgebühren in Polen richten sich nach dem Streitwert (Wert des Streitgegenstands). Im Zivilrecht, z. B. vermögensrechtliche Streitigkeiten wie Zahlungsforderungen oder Schadensersatzklagen, betragen die Gebühren in der Regel 5 % des Streitwerts, wobei eine Mindest- und Höchstgrenze gilt:
• Mindestgebühr: 30 PLN (ca. 7 EUR)
• Höchstgebühr: 200.000 PLN (ca. 45.000 EUR)
Beispiele:
• Wert des Streitgegenstands 10 000 PLN → Gerichtsgebühr 500 PLN
• Wert des Streitgegenstands 500 000 PLN → maximale Gerichtsgebühr 200 000 PLN
Einige Verfahren, wie z. B. familienrechtliche Angelegenheiten, haben spezifische Gebührensätze. Die genauen Kosten können je nach Fall variieren.
Im polnischen Recht ist für bestimmte Streitigkeiten ein sogenanntes vereinfachtes Verfahren vorgesehen (Streitwert bis 20.000 PLN), bei dem die Gerichtsgebühren niedriger ausfallen.
FAZIT
Das polnische Gerichtssystem ist klar strukturiert, und die Verfahren sind transparent geregelt. Für deutsche Mandanten, die nach Anwalt Polen oder Kanzlei in Polen suchen, ist es entscheidend, mit einer erfahrenen Kanzlei zusammenzuarbeiten, die sie durch die verschiedenen Verfahrensstufen begleitet. Eine fundierte Kenntnis des polnischen Rechts und der Gerichtsverfahren kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über Recht in Polen zu erfahren. Unsere RBP Legal Kanzlei steht Ihnen zur Seite – vom ersten Beratungsgespräch bis zur Lösung Ihres Falles.
Auf unserer Website finden Sie noch mehr Informationen über Recht in Polen:
- Deutschsprachiger Anwalt in Polen
- Professionelle polnische Anwaltskanzlei. Zuverlässigkeit, fundiertes Fachwissen und Berufsgeheimnis
- Wie finde ich einen Anwalt in Polen?
Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Informationen auf unserer Website dienen lediglich Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar. Sie können insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt.
Comments (0)