Deutsch-polnische Mediation. Deutschsprachige Anwälte in Polen
RBP ist eine Rechtsanwaltskanzlei mit Sitz in Wroclaw / Breslau, Polen. Wir bieten Ihnen komplexe rechtliche Unterstützung im polnischen Recht an. Unsere Mediatoren sprechen Deutsch und Polnisch und können Ihnen im Mediationsverfahren bei der Problemlösung helfen.
RBP Anwaltskanzlei bietet Ihnen fachliche und komplexe Rechtsdienstleistungen im polnischen Recht an. Die langjährige Berufserfahrung unserer Rechtsanwälte ermöglicht es uns, Ihnen auch im Mediationsverfahren bei jeglichen Streitigkeiten und Konflikten bei der Problemlösung zu helfen.
Mediation in Polen ist ein alternatives Verfahren der Streitbeilegung (Alternative Dispute Resolution – ADR), in dem ein Mediator die Parteien bei der Problemlösung unterstützt.
Vorteile der Mediation in Polen sind u.a.:
- unbürokratisches, flexibles Verfahren – z.B. die Parteien bestimmen die Termine für ein Mediationstreffen,
- Zeitersparnis im Vergleich zum polnischen Gerichtsverfahren – Gerichtsverfahren: ca. 1.5 – 2 Jahre; Mediation: ca. 2 Monate,
- Selbstbestimmung und Sicherheit, keine Entscheidung durch Dritte – die Parteien wählen die Person des Mediators, sie haben völlige Kontrolle über den Verlauf der Mediation und das Ergebnis,
- Hohe Erfolgschancen – im Mediationsverfahren liegt die Einigungsquote bei 80-90%,
- Kostenreduzierung – Verringerung der Kosten im Vergleich zum Gerichtsverfahren um ca. 50-70%,
- Vertraulichkeit – Bewahrung der Geschäftsgeheimnissen, keine Gefahr der Rufschädigung, keine Presse und Anwesenheit von Dritten.
RA Natalia Sikorska ist polnische Mediatorin mit langjähriger Berufserfahrung, eingetragen in die Liste der ständigen Mediatoren des Bezirksgerichts Breslau (Sad Okregowy Wroclaw) und des Mediationszentrums der Obersten Rechtsanwaltskammer (Centrum Mediacyjne przy Naczelnej Radzie Adwokackiej). Sie spricht Deutsch und Polnisch und kann Sie im Mediationsverfahren bei der Problemlösung unterstützen. RA Sikorska führt Mediation:
- im Laufe eines Gerichtsverfahrens in Polen aufgrund eines Gerichtsbeschlusses,
- aufgrund einer Mediationsvereinbarung (noch vor Beginn des Gerichtsverfahrens),
- in Zivilsachen, in Handels- und Gesellschaftsrechtsangelegenheiten in Polen,
- in Arbeitsstreitigkeiten in Polen,
- bei deutsch-polnischen Streitigkeiten.